Familienurlaub in Tirol bedeutet Bewegung, frische Luft und jede Menge Erlebnisse. Ob auf winterlichen Wanderwegen, beim Beobachten von Wildtieren, in spannenden Museen oder hoch oben im Heißluftballon – Langeweile hat hier keine Chance. Und selbst die gemütlichste Ferienwohnung kann die Kids kaum drinnen halten.
Winterwanderungen zu Burgen, Wildgehegen und einer imposanten Hängebrücke
Wer Tirol besucht, wird früher oder später automatisch nach draußen gezogen. Besonders eindrucksvoll ist eine Winterwanderung zur Burgenwelt Ehrenberg in der Naturparkregion Reutte. Oben angekommen wartet mit der „highline179“ eine 406 Meter lange und 110 Meter hohe Fußgängerhängebrücke – eine der längsten ihrer Art weltweit.
Von Mitte November bis Ende Februar sorgt außerdem der Lichterpark Lumagica für magische Stimmung: Dann verwandeln leuchtende Fabelwesen, historische Figuren und Waldtiere die Burgenwelt in „Ritter Rüdigers Gruselburg“.
Auf Spurensuche: Tiere entdecken und die Natur erleben
Tierbegeisterte Familien kommen in Tirol voll auf ihre Kosten. In der Wildschönau führt eine Winterwanderung zu Rehen und Hirschen im Wildgehege. Im Halltal geht es bei der geführten Nature-Watch-Wanderung mit Swarovski-Ferngläsern auf Spurensuche im Schnee.
Auch im Winter lohnen Besuche in den Tierparks:
– Im Alpenzoo Innsbruck lassen sich heimische Arten wie Luchse, Steinböcke oder Bartgeier beobachten.
– Der Wildpark Aurach bei Kitzbühel beherbergt Rotwild, Mufflons, Yaks und Wildkatzen.
– Auf der AdlerBühne Ahorn in Mayrhofen begegnet man Greifvögeln wie Adlern, Bussarden und Uhus aus nächster Nähe.
Ein besonderes Erlebnis ist die Winterwandernacht in Neustift im Stubaital – mit Hundeschlitten- und Pferdekutschenfahrten oder Ponyreiten unter Sternenhimmel.
Wintersport für die ganze Familie – von Skifahren bis Rodeln
Tirols familienfreundliche Skigebiete bieten breite Pisten, sanfte Übungshänge und professionelle Skischulen – perfekt für kleine und große Anfänger. Die Region Seefeld wiederum ist ideal für Familien, die Langlaufen ausprobieren möchten: eigene Familienloipen und einfache Strecken erleichtern den Einstieg.
Rodeln geht natürlich auch – und das gleich mehrfach: Einige Sommerrodelbahnen bleiben im Winter geöffnet, darunter der Alpine Coaster in Imst, der Lauser Sauser im Alpbachtal, der Arena Coaster im Zillertal oder der Drachenflitzer in der Wildschönau. Daneben gibt es unzählige klassische Rodelbahnen – von gemütlichen Familienstrecken bis zu sportlichen Abfahrten.
Weitere Ski-Infos: www.tirol.at/aktivitaeten/sport/skifahren/skiregionen-fuer-familien
Museen für Entdecker – interaktiv, familienfreundlich und voller Überraschungen
Museen und Ausstellungen bieten im Tiroler Winter spannende Alternativen – und zwar nicht nur bei schlechtem Wetter. Das Alpinarium Galtür lädt Familien ein, die Bergwelt auf spielerische Weise zu erforschen. In den Tiroler Landesmuseen in Innsbruck werden Geschichte und Kultur bei Familienführungen lebendig.
Eine charmante Besonderheit bietet das Volkskunstmuseum: Dort führt eine „freche Stubenfliege“ durch Tirols Stuben und erzählt kleine Geschichten über frühere Lebensgewohnheiten. Auf Schloss Tratzberg erleben Familien eine Hörspielführung durch die Welt von Kaisern und Rittern. Im AUDIOVERSUM Science Center wird Wissenschaft mit Klangräumen, Experimenten und interaktiven Installationen greifbar.
Winter von oben: Ballonfahrten über Kaiserwinkl und Tannheimer Tal
Ein außergewöhnliches Wintererlebnis sind Ballonfahrten über den Kaiserwinkl oder das Tannheimer Tal. Der Blick reicht bei gutem Wetter bis zur Zugspitze, nach Südtirol und in die Schweiz. Auch Alpenüberquerungen werden angeboten – ein Highlight für alle, die Berge aus einer neuen Perspektive erleben möchten.
Weitere Infos für den Familienwinter in Tirol:
www.tirol.at/aktivitaeten/sport/skifahren/skiregionen-fuer-familien
Foto: Tierische Erlebnisse: Groß und Klein können den König bei der AdlerBühne Mayrhofen bewundern. © Mayrhofner Bergbahnen




